Kleidung nähen 🧵: Schnittmuster-Größe 📏 richtig wählen ✂️

Richtige Größe beim Schnittmuster auswählen | TOSCAminni

Einleitung: Die richtige Schnittmuster-Größe für Damen- und Kinderkleidung finden.

Liebst du es, Kleidung für deine Kinder zu nähen❤️🪡, aber kämpfst manchmal mit der passenden Größe? Du bist nicht allein! Die Auswahl der richtigen Schnittmuster-Größe ist entscheidend für den Erfolg deines Nähprojekts. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du die perfekte Größe findest und anpasst, um maßgeschneiderte Kinderkleidung zu kreieren.

Warum die richtige Größe so wichtig ist.

Ein gut sitzendes Kleidungsstück👗ist nicht nur bequem, sondern lässt dich oder dein Kind auch gut aussehen. Es vermeidet Frustration beim Nähen und spart dir Zeit und Material. Lass uns herausfinden, wie du die ideale Größe ermittelst.

Kaufgröße vs. Schnittmustergröße: Wichtige Unterschiede.

Ein häufiges Missverständnis ist, dass die Kaufgröße im Geschäft direkt mit der Größe des Schnittmusters übereinstimmt. Das gilt sowohl für Damen- als auch Kinderkleidung. Tatsächlich gibt es mehrere Gründe, warum Kaufgröße und Schnittmustergröße unterschiedlich sind:

  • Fehlende Standardisierung: Jeder Hersteller und Designer hat seine eigene Maßtabelle. Das führt dazu, dass eine Größe 92 bei einem Label ganz anders ausfallen kann als bei einem anderen.
  • Unterschiedliche Zielgruppen: Designer richten sich oft an spezifische Zielgruppen mit unterschiedlichen Körperformen. So können beispielsweise japanische und spanische Schnitte für zartere Figuren ausgelegt sein.
  • Marketing-Strategien: Vielleicht hast du schon mal vom sog. “Vanity Sizing” gehört? Schmeichelhafte Größenangaben gibt Kunden ein besseres Gefühl. Wem schmeichelt es nicht, wenn man sich auf Gr. 42 hochgefuttert hat und nun die 38 plötzlich wieder passt😉?
  • Passform: Schnittdesigner haben unterschiedliche Vorstellungen davon, wie eng oder locker ein Kleidungsstück sitzen soll. Dies spiegelt sich in den Maßtabellen und den enthaltenen Bequemlichkeitszugaben wider.
  • Internationale Unterschiede:  Größensysteme variieren von Land zu Land. Vielleicht hast du schon mal ein Kleidungsstück in Italien probiert, trägst normalerweise Größe 38 und stellst fest, dass dir sogar die 42 zu klein ist und es eine 44 schon gar nicht mehr gibt😱?

Aufgrund dieser Faktoren ist es wichtig, sich bei der Wahl der Schnittmustergröße nicht auf die Kaufgröße zu verlassen, sondern immer die spezifische Maßtabelle des jeweiligen Schnittmusters zu konsultieren und die Körpermaße damit zu vergleichen.

Was kommt als Nächstes?

In den folgenden Blogbeinträgen werden wir Schritt für Schritt durchgehen, wie du die richtigen Maße nimmst und das Schnittmuster entsprechend anpasst. Wir starten dabei mit der Kinderkleidung.

Werkzeug zum Schnittmuster ausmessen | TOSCAminni

Das brauchst Du zum Schnitt ausmessen:

  • Maßband
  • Lineal
  • Bleistift
  • Kurvenlineal (French Curve)
  • Notizbuch
  • Schnittmuster

Mit diesen Werkzeugen bist du bestens ausgestattet, um in den nächsten Blogeinträgen Schritt für Schritt zu lernen, wie du die perfekte Schnittmustergröße findest und anpasst.

Fazit

Die richtige Schnittmustergröße zu finden, mag zunächst kompliziert erscheinen, aber mit der richtigen Technik und ein wenig Übung wirst du bald Meister darin sein.

Ausblick

Im nächsten Beitrag starten wir mit dem Messen der grundlegenden Körpermaße für Kinderkleidung.

Alles Liebe

Eure TOSCAminnis

Veröffentlicht am 4. Oktober 2024.


Schreibe einen Kommentar