Kindershirt Jule und Fin >>zum Schnittmuster
![]() |
![]() |
![]() |
Wir freuen uns sehr, Euch unser neues Kinderschnittmuster vorstellen zu können. Unsere Probenähgruppe war fleissig und hat ein schönes Shirt nach dem anderen gezaubert. Bei Jule und Fin handelt es sich um ein Fledermausshirt, das aussieht wie eine Jacke aber doch keine ist.
![]() |
![]() |
![]() |
Der Schnitt ist nicht ganz sooooo einfach zu nähen – unsere Mädels haben zum Teil ganz schön geschwitzt aber es haben alle geschafft – mehr als perfekt. Und das Tolle ist, dass wir Euch zusätzlich noch eine Fotostrecke, die von Manuela @kristallelfen (Instagram) gemacht wurde, präsentieren dürfen und ein Nähvideo, so dass die meisten (auch Nähanfänger*innen) trotz des schwierigeren Nählevels damit zurechtkommen sollten.
![]() |
![]() |
![]() |
Das Shirt ist für Jungs und für Mädchen geeignet, ist leger geschnitten und hat durch die Teilung des Vorderteils den gewissen Touch. Eine pfiffige Hose in dem gleichen Stil hat übrigens Lori von @_naehprojekte_ (Instagram) entworfen, die Idee dürfen wir übernehmen und es wird also in Kürze noch die passende Hose dazu geben. Und jetzt bitte die ersten Werke bewundern – hier von Lori, Manuela und Saskia – weitere Werke folgen jede Woche:o)
![]() |
![]() |
![]() |
Weste Linn >>zum Schnittmuster
bei uns gibt es schon die ersten Sonnenstrahlen – die Schneeglöcken lugen hervor und es kündigt sich ein reger Wechsel zwischen einem Hauch von Frühling und Eiseskälte – doch, was ziehen wir nur an? Wie wäre es mit der Weste Linn? Wir haben diese aus Strickstoff genäht und mit kuscheligem Teddystoff abgefüttert, damt es schön warm bleibt. Unsere Weste hat eine Kapuze und kann in zwei verschiedenen Längen genäht werden. Mit „ohne Arm“ sorgt sie für den nötigen klimatischen Ausgleich an wärmeren Tage, die doch nicht so warm sind, wie einem vorgemacht wird. 😊 Die Weste erfordert etwas geübtere Nähkenntnisse – wer es mit Knöpfen nicht so hat, der kann Druckknöpfe verwenden – und aussen „Fake-Knöpfe“ anbringen – geht ganz easy.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Helau und Alaaf
Obwohl dieses Jahr den Fasching kaum einer bemerkt, heisst es nicht, dass er nicht da ist. Ohne Krapfen geht da gar nichts und was ein echter Faschingskrapfen sein will, schlägt mit ca. 400 Kalorien zu Buche – verzichten mögen wir darauf nicht und fasten mögen wir schon gar nicht. Lieber schwingen wir im Anschluss unsere Hula Hoop-Reifen und entwerfen und nähen uns neue Klamöttchen, die die Pfündchen kaschieren und sehen damit noch tollerer aus. Wir feiern mit 25% Faschingsrabatt. Der wird aufgeteilt zu gleichen Teilen auf Stoffe, Schnitte und beschwipstes Schmalzgebäck (mit Eierlikör). Karamellen und Konfetti müssen natürlich auch sein – in diesem Sinne, habt Spass und lasst es krachen.
Unser Designnähen Shirt Sarayu
Weiter geht es mit unserer Sarayu-Serie, mit einem angehenden kleinen Matrosen, einem Astronauten und einem Ballonfahrer, die hoch hinaus wollen und einer Bärenflüsterin. Die heutigen Bilder sind von Lori mit ihrem süßen Spatz alias @_naehprojekte_ von Nadine alias @mininaht_ und von Laura alias @nahezimmer_kpunkt. Vielen Dank für die süßen Fotos.
Schaut mal auf Instagram vorbei uns lasst Euch von den wunderschönen Projekten inspirieren.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Übernächste Woche stellen wir Euch weitere Projekte vor – also bleibt dran, wir freuen uns auf Euch.
Alles Liebe und eine wunderschöne kreative Zeit wünschen Euch
Eure TOSCAminnis
Silvi und Sonja
Und wer jetzt Lust bekommen hat, das Shirt selbst zu nähen, der kommt hier zum Schnitt. Wir haben einen Einführungspreis, der bis Ende Feburar gültig ist. >> hier geht’s zum Schnitt Sarayu
Prinzessin oder Fee? >>zum Schnittmuster Elfie
Unser Set Elfie ist fertig – es besteht aus einem süßen Raglanshirt und gratis gibt’s dazu einen niedlichen Tüllrock – die standesgemäße Kleidung für Prinzessinnen oder Feen oder die, die es werden wollen. Wir sind superstolz, denn die Panelstoffe zum Bärchenshirt von Mimmi haben wir selber designed. Passend gibt’s aus den Stoffresten noch süße Legwarmers dazu.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Shirt ist in zwei Längen variierbar – die kurze Variante ist für den Rock konzipiert und die längere Variante zu Jeggings oder Hosen. Das Raglanshirt hat einen doppelten Saum, so dass verschiedene Stoffe kombiniert werden können. Im Schnitt wird erklärt, wie Du das Shirt und Ärmel noch bessern an Dein Kind anpassen kannst und stellen Dir eine einfache Methode vor, wie Du einen Schnitt ganz einfach verlängerst oder verkürzt. >> Kleiner Blick in die Nähanleitung
Kinderhoodie mit Wickelkragen oder Zipfelkapuze <<zum Schnittmuster
Ein tolles Anfängerschnittmuster für ein freches Kindershirt, das Du immer wieder neu erfinden kannst. Es bietet eine Kapuze oder einen Wickelkragen – Kurzarm / Langarm – mit Bündchen oder zum Umschlagen. >> Kleiner Blick in die Nähanleitung
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kinderjacke Heidi und Peter >>zum Schnittmuster
Unser neues Designbeispiel von der Kapuzenjacke Heidi und Peter ist fertig. Diesmal haben wir es aus einem weissen Webpelz gefertigt. Wir finden unser Modell Mimmi sieht aus wie ein kleiner Polarbär. Passend dazu wurden auch die Knöpfe und die Bärchenapplikation im Interieur gewählt. Nähanfänger*innen können die Jacke aus Jersey oder Walk nähen. Fortgeschrittene können sich auch an den Webpelz wagen. Die Verarbeitung ist hier nicht so ganz einfach aber machbar und der Aufwand lohnt sich in jedem Fall.
Das Schnittmuster ist für leicht fortgeschrittene Näher*innen geeignet, da die Jacke abgefüttert werden muss.
Viel Spass beim Nachnähen :o)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bügelbild Larissa und Lasse >>zu den Bügelbildern
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vintagekleid Laureen >>zum Schnittmuster
Zum Jahresende haben wir für Euch das Vintagekleid Laureen entworfen. Es erinnert an die 50er Jahre und wirkt besonders weiblich mit seinem weitschwingen Rock im „Swing-Dress-Stil“. Das Kleid hat einen kleinen Schalkragen, was dem Top eine Wickeloptik verleiht. Zusätzlich kannst Du zwischen einem Tellerrock oder Tulpenrock mit eleganten Taschen wählen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Musselinstoff
Von einem unserer letzten Produkte haben wir ganz tollen Musselinstoff übrig, den wir Euch gerne etwas günstiger abgeben:
Mir hat es der weiße besonders angetan, die goldenen Sprenkel sind so schön. Sobald unsere Projekte fertig sind, werden wir Euch zeigen, wie der Stoff vernäht aussieht und wirkt. Wenn ich Musselin höre, denke ich immer an historische Romane, die in den Südstaaten spielen. Dort waren die Damen immer zum Stoffkauf unterwegs und wollten sich Musselin kaufen. Damals konnte ich mir nicht vorstellen, wie dieser Stoff aussieht. Allerdings war ich der Meinung, es müsste etwas ganz edles sein. Ansonsten würde die feine Gesellschaft ja nicht genau nach diesem Stoff Auschau halten. Und ja es ist so, der Stoff ist etwas ganz besonderes und nicht umsonst so angesagt. Also sichert Euch ein Meterchen, bevor er wieder weg ist, wir haben immer nur kleine Mengen auf Lager.
Nähanleitung Kindermantel Fibi >>zum Schnitt
Mit dem Baukastenschnitt Fibi nähst Du Dir einen zauberhaften Kindermantel, den Du immer wieder neu kombinieren kannst. Besonderheit bei dem Mantel sind die Rockteile – hier kannst Du zwischen einem Faltenrock oder einem geraden Rock in A-Linie wählen. Hier unsere Faltenrock-Variante – wir sind ganz hingerissen von dem romantischen Touch.
Die Knopflöcher haben wir als Paspeln genäht. Das geht ganz leicht und garantiert eine perfekte Arbeitsweise – aber dazu später mehr.
Das Innenfutter haben wir aus farblich passendem Babycord gewählt.
Und als Hingucker eine Zipfelkapuze :o)
Wir würden sagen, der Winter kann kommen :O) >> zum Schnittmuster Fibi
Patchworkschal Yuko >> Gratis-Freebook bis 31.10.2020
Wir arbeiten generell mit hochwertigen Materialien und überlegen uns regelmäßig, wie sich auch die kleinsten Reststücke noch verwenden lassen. Sie sind einfach zu schade, um weggeworfen zu werden. Wir haben uns aus unseren Schätzen einen zauberhaften Patchworkschal genäht. So könnt Ihr Eure Woll- und Stoffreste verwerten und alles verarbeiten, was so rumliegt. Wir hatten wunderbare Wollstoffreste übrig, die wir zu einem Schal zusammengefügt haben und der nun dekoriert wird.
Die Blumen lassen sich ganz easy anfertigen. Einfach verschiedenfarbige und unterschiedlich große Blumen aufeinandersetzen, die auf eine Wollborte aufgenäht wurden.
Eine Stück weisse Bommelborte war auch noch da. Für den Schalabschluss haben wir an dem einen Ende kleine Bögen anstatt der Fransen genäht. Die Fransen am anderen Schalende wurden aus Wolle und Webbändern kreiert.
Hier noch ein paar Impressionen für Euch.
Na, habt Ihr Lust bekommen, Euch einen Schal zu nähen? Dann holt Euch die Nähanleitung Yuko, die es bis zum 31.10.2020 als Freebook gibt.
Nähanleitung Kindermantel Sarah >>zum Schnitt




Mantel Sarah – ein Wintertraum in weiss
Diesmal mit Kapuze und edlem Kunstpelz-Besatz. Zusätzlich wurde mit Borten verziert. Der Mantel wurde aus Walk gefertigt.
Nähanleitung Unterwäsche Set Brigitte
Wir haben einen neuen Schnupperschnitt für Euch:
.
Mehr Informationen dazu gibt es hier >> Schnitt
Nähanleitung Kindermantel Sarah >> zum Schnitt
Hier stellen wir Euch das erste Modell vom Kindermantel Sarah vor. Heuer ist es uns das erste Mal gelungen, früher mit den Winterklamotten anzufangen. Meistens war so schönes Wetter, dass wir nicht wiederstehen konnten, noch ein Sommerkleidchen und noch ein Sommershirt zu entwerfen. Aber dieses Jahr ist es anders. Wir haben erst Anfang September und es ist echt kalt bei uns.
Aber jetzt zum Mantel: Der curryfarbene Mantel ist aus Cord genäht und bestens für die Übergangszeit geeignet. Der Bubikragen wirkt besonders schick – ebenso die Falten im Rückenteil. Der Mantel wurde mit einem Vintagestoff von Kurt Frowein abgefüttert und ist mit Motiven von Urban Thread – Steampunk – bestickt. Passend dazu wird es ein Kleidchen geben, das durch das ganze Jahr begleitet. Mit oder ohne Bluse sieht es sehr edel aus und eignet sich deswegen auch für größere Festlichkeiten wie Weihnachten und Familienfeiern.
Und dieses Kleid steht auf der To Do Liste:
Kombiniert mit einem einfachen Shirt und ein paar verspielten Rüschen. Ich liebe diese schöne Farbe, erinnert mich immer ein bisschen an Indien und damit wieder an sommerliche Temperaturen.
Trachtenrock Marie >>zum Schnitt
Wir sind ganz begeistert von unserem Sommerrock Marie, er ist so romantisch und verspielt. Unsere Mimmi hat sich für den Trachtenrock, extra lang, entschieden und sie hat sich in den Blumengürtel verliebt.
Mimmi trägt ihre Bluse im Folklorestil – eine Tischdecke wurde hierfür verarbeitet – wie lieben es, Material zu verwenden, das man bereits hat – Use what you have! -Es kommen oft ganz tolle Sachen dabei raus. Lilly bekommt ihre nächste Woche, sobald der Stoff geliefert wurde.
Schlafanzug Rüdiger & Anna für Jungs und Mädls >>zum Schnitt
Schlaf gut mit unserem süßen Kinderschlafanzug in verschiedenen Varianten. Schnittmuster für Nähanfänger*innen.
Ebook zum Aktionspreis mit 50% Rabatt, gültig bis zum 21.06.2020.
Trachtenjanker Josefa und Seppi >>zum Schnitt
Süßer Trachtenjanker für Kinder. Der Schnitt ist extra schlicht gehalten, so dass er sowohl für Jungs als auch für Mädchen geeignet ist. Ein toller Anfängerschnitt mit großer Wirkung.
Unterwäsche-Set Fanni
Osternäh-Aktion!
Näh mit uns das Unterwäsche-Set Fanni und poste Deine Bilder in unserer Nähgruppe. Das Set Fanni geht von Gr. 80-140. Das Ebook steht Euch am Dienstag, den 14.04.2020 kostenlos zur Verfügung. Bitte beachtet: Die Aktion gilt nur für den 14.04.2020.
Wir freuen uns schon riesig auf Eure Fotos und wünschen Euch eine kreative Zeit.
Herzliche Grüße, Silvi und Sonja
Kinderdirndl „Herzilein“
Weiter geht es mit der Einstimmung in den Frühling mit unserem Kinderdirndl Herzilein. Wir haben ein neues Designbeispiel erstellt mit einem frischen Blumenstoff mit farblich passender Schürze. Wer mag, kann sich den passenden Trachtenjanker dazu nähen.
>>zum Schnitt Kinderdirndl Herzilein
Ein Lieblingsblazer für das Frühjahr
Wir haben uns diesen Blazer aus rosa farbenem Walk genäht. Eine ungewohnte Farbe für uns. Wir sind so begeistert und es passt perfekt in den Frühling. Pastellfarben stimmen fröhlich. Aber überzeugt Euch selbst:
>>zum Schnitt Blazer Winterrose
Stoffpakete und neue Stoffe
Wir räumen unser Lager. Es bleiben immer wieder ein paar Meterchen von unseren Projekten übrig, die wir sehr günstig an Euch abgeben (oft nur ganz knapp über dem Einkaufspreis). Zum Stoffpaket bekommt Ihr auch gleich den passenden Papierschnitt mit dazu. So macht das Nähen doch gleich viel mehr Spaß. Wir haben Euch als kleines Extra ein paar Skizzen erstellt und mit Stoffen hinterlegt.
>>zum Stoffpaket oder als >>Meterware
Stoffpaket für Kinderschlafanzug
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kinderschlafanzug Augusta
Dieses Schnittmuster für den süßen Schlafanzug ist auf Wunsch einer kleinen Freundin entstanden. Mir selber gefallen besonders die Panelstoffe, sie sind einfach entzückend. Leider ist man manchmal mit den Schnitten etwas beengt und muss sich was einfallen lassen, wie man den Schlafanzug zuschneidet. Aber ich denke dieses Modell ist richtig gut gelungen, sozusagen in einer Co-Produktion. Dieser Schlafanzug garantiert kuschelige Nächte und wunderschöne Träume.
Einladung zum mitternächtlichen Federnball mit Holly Goodnightly
Wenn eine Einladung zu einem Ball ansteht, benötigt man ein Abendkleid. Die Federnbälle stehen jeden Abend an und so liegt nichts näher, als dass hierfür ein passendes Outfit genäht …….mehr
>>zum Schnittmuster Holly Goodnightly