Paspelband ohne Paspelfuß nähen: so einfach geht’s

Im letzten Beitrag haben wir dir die Grundlagen zum Thema Paspel gezeigt und wofür du die Paspel verwenden kannst. Heute erfährst du, wie sich ganz einfach Paspelband ohne Paspelfuß herstellen lässt und wie du Kante mit dem Paspelband versäubern kannst. Wir sind von der Methode begeistert, weil sich damit unser Stoffrestevorrat verringert und das Paspelband immer perfekt zu deinem Kleidungsstück passt.
Folgende Materialen werden benötigt:
- Reißverschlussfuß
- Kantennähfuß (falls vorhanden)
- Schrägband 3cm breit, ausreichend lang
- Paspelschnur 2-3mm Durchmesser
- Bügeleisen
- Reißverschlussfuß in die Nähmaschine einspannen. Paspelschnur in die Mitte des Schrägbandes legen.
2. Schrägband der Länge nach um die Paspelschnur falten und ganz knapp mit dem Reißverschluss an der Schnur entlangnähen, so dass diese fest von dem Stoff umschlossen wird. Verwende als Faden am besten die gleiche Fadenfarbe, wie der Stoff hat, so ist er später wirklich unsichtbar.
3. So sieht es fertig genäht aus und damit ist dein Paspelband bereits fertig.
4. Das Paspelband an die Stoffkante rechts auf rechts legen.
5. Das Paspelband aufnähen – nähe dabei auf der bereits vorhandenen Paspelnaht – also nochmals ganz knappkantig an der Paspel entlang mit dem Reißverschlussfuß..
6. Die Kante nach rechts umklappen, bügeln.
7. Danach nochmals knappkantig von rechts absteppen – damit die Naht gerade wird, kannst du den >>Kantennähfuß verwenden.
Diese Technik eignet sich prima für Stoffe, die nicht abgefüttert werden müssen, zum Beispiel bei Walk- oder Steppstoffen. Wir haben das Innenleben der Jacke SONTJE damit verschönert >>Schnittmuster Jacke SONTJE – wirf einfach mal einen >>Blick in die Nähanleitung.
Veröffentlicht am 20. Februar 2025.